Bauformen von Herden

Form und Funktionalität gehen oft Hand in Hand. Beim Herd hat die Bauform einen Einfluss auf die Zugführung und somit auf die Dimensionierung des Wärmespeichervermögens.

Tischherd

Ein Tischherd hat über die gesamte Breite dieselbe Höhe. Tischherde haben üblicherweise eine relativ große Herdplatte und sind mit weniger Speichermasse ausgestattet. Daher steht bei diesen Herden auch die Kochfunktion im Vordergrund.

Aufsatzherd

Beim Aufsatzherd gibt es einen höheren Teil, der meistens direkt an die Herdplatte angrenzt. Den sogenannten Aufsatz. Da die Form dieser Herde einem Stuhl ähnelt, wird er auch als Sesselherd bezeichnet. Dieser Aufsatz enthält keramische Züge, durch die das Rauchgas geleitet wird. Sie dient als Speichermasse zur Wärmespeicherung. Oft wird das Bratrohr auch im Aufsatz integriert.